top of page

kirchliche Standorte sichern

Viele Gemeinden verfügen in ihrem Bestand über Immobilien, die aufgrund demografischer Entwicklung oder schlicht aus finanziellen Gründen, wegen z. B. einem hohen Unterhaltungs- und oder Erhaltungsaufwand nicht mehr bewirtschaftet werden können. In der Regel ist dann der Verkauf dieser Immobilien die schnellste aber nicht immer die sinnvollste Lösung. Wir versuchen hier neue Nutzungskonzepte zu entwickeln, um zum einen den Standort zu erhalten und zum anderen die kirchliche und soziale Nutzung des Gebäudes, am jeweiligen Standort zu erhalten.

 

Dazu wird im ersten Schritt das Gebäude und die Lage des Gebäudes begutachtet. Aufgrund der baulichen und örtlichen Gegebenheiten entwickeln wir mögliche Nutzungen. Hierzu werden alle kirchlichen und diakonischen Partner einbezogen. Darüber hinaus können selbstverständlich auch andere Sozialeinrichtungen und private Betreiber in den Prozess involviert werden.

Wenn ein Nutzungskonzept gefunden ist, übernimmt der Verein die Umsetzung des Projektes. Dazu werden die Kosten ermittelt, die Wirtschaftlichkeit geprüft, Finanzierungsmöglichkeiten einschließlich der Investorensuche aufgezeigt. Anschließend werden die Ergebnisse vorgestellt, auf deren Grundlage eine Entscheidung getroffen werden kann.

bottom of page