top of page

generationsübergreifendes Wohnen im Bestand ermöglichen

Generationsübergreifendes Wohnen praktizieren wir bereits in vielen Mehrfamilienhäusern. Denn in fast jedem Mehrfamilienhaus leben ältere Menschen, junge Familien und Alleinstehende unter einem Dach. Das ist die klassische Klientel für generationsübergreifendes Wohnen. Leider ist es aber so, dass gerade ältere Menschen aus dem Haus und damit aus ihrem gewachsenen Umfeld ausziehen müssen, in dem sie sich teilweise über Jahrzehnte wohlgefühlt haben. Die häufigste Ursache stellen Krankheiten oder altersbedingte Gebrechen dar, die für viele ihre Wohnung nicht mehr nutzbar machen, weil es ab Barrierefreiheit fehlt.

Durch gezielte Investitionen und die Nutzung von Fördermöglichkeiten können solche Immobilien generationsübergreifend und damit zukunftssicher aufgestellt werden. Hier gibt der Verein Hilfestellung bei der gezielten Modernisierung, der Zusammenstellung von Fördermöglichkeiten bis hin zur Neuberechnung von Mieten.

bottom of page